Deine Website ist das digitale Aushängeschild deines Unternehmens. Doch selbst kleine Fehler können potenzielle Kund:innen abschrecken und dazu führen, dass sie zur Konkurrenz abwandern. Hier sind fünf häufige Website-Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:
1. Unklare Botschaft auf der Startseite
Wenn Besucher:innen nicht sofort erkennen, was du anbietest und welchen Nutzen sie davon haben, verlassen sie die Seite schnell wieder. Eine klare und prägnante Botschaft im sichtbaren Bereich der Startseite („Above the Fold“) ist entscheidend. Vermeide allgemeine Begrüßungen wie „Willkommen auf unserer Website“ und formuliere stattdessen einen starken Einstiegssatz, der den Mehrwert deines Angebots kommuniziert.
2. Fehlende oder unklare Handlungsaufforderungen (Call-to-Action)
Ohne klare Handlungsaufforderungen wissen Besucher:innen nicht, was der nächste Schritt ist. Ob es sich um das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Anfordern eines Angebots oder das Abonnieren eines Newsletters handelt – jede Seite sollte eine eindeutige und gut sichtbare Call-to-Action enthalten.
3. Nicht mobiloptimierte Darstellung
Immer mehr Nutzer:innen greifen über Smartphones oder Tablets auf Websites zu. Eine nicht responsive Website führt zu einer schlechten Nutzererfahrung und kann dazu führen, dass Besucher:innen abspringen. Zudem berücksichtigt Google die Mobilfreundlichkeit einer Website als Rankingfaktor.
4. Langsame Ladezeiten
Eine langsame Website frustriert Besucher:innen und erhöht die Absprungrate. Maßnahmen zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit umfassen die Optimierung von Bildern, die Reduzierung von Weiterleitungen und die Nutzung von Caching-Technologien. Tools wie Google PageSpeed Insights können dabei helfen, die Performance deiner Website zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
5. Veraltete oder unübersichtliche Navigation
Eine komplexe oder unlogische Navigation erschwert es Besucher:innen, die gewünschten Informationen zu finden. Eine klare und intuitive Menüstruktur verbessert die Benutzerfreundlichkeit und trägt dazu bei, dass Besucher:innen länger auf der Website verweilen und eher zu Kund:innen werden.
Fazit
Die Optimierung deiner Website ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens im digitalen Raum. Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, verbesserst du die Nutzererfahrung, erhöhst die Verweildauer und steigerst die Wahrscheinlichkeit, dass aus Besucher:innen zufriedene Kund:innen werden.